Bürgerbus-Verein kennt keinen Stillstand

Dülmen (von Claudia Marcy). Der Bürgerbus-Verein Merfeld und Hausdülmen hat einen neuen Vorsitzenden: Gründungsmitglied Willi Espeter, der die Geschicke des Vereins zunächst als stellvertretender Vorsitzender, dann kommissarisch und seit Sommer 2021 als Vorsitzender geleitet hatte, stellte sich auf der Mitgliederversammlung nicht mehr zur Wiederwahl. Sein Nachfolger ist Jürgen Mischke, wie Espeter ein Merfelder. EinenGegenkandidaten gab es nicht, Mischke wurde auf der Mitgliederversammlung im einsA einstimmig gewählt.

„Ich werde Dich, Willi, nicht ersetzen können“, sagte Mischke, an den scheidenden Vorsitzenden gewandt. Er sehe sich nicht als Vorsitzenden, sondern als Sprachrohr des Vereins, unterstrich Mischke, dass er sich als Teamplayer versteht: „Wir sind ein Verein und machen alles zusammen.“

Einen Blumenstrauß und ein Geschenk überreichten dem scheidenden Vorstandsvorsitzenden im Namen des Vereins Schriftführerin Gabriele Sondermann und der zweite Vorsitzende Dr. Roland Schmidt. Letzterer hatte als Abschiedsgeschenk zudem einen kleinen Rückblick über die vergangenen Jahre anhand von Bildern zusammengestellt,
welcher sich nach und nach zu einer handfesten Vereinschronik entwickelt hatte, wie Schmidt schmunzelnd gestand. Die Bilder, die auf dem großen Bildschirm im Sitzungssaal des einsAs zu sehen waren, zeigten, dass seit der Vereinsgründung 2017 viel geschehen ist – das Vereinsleben betreffend, aber auch das Fahrzeug Bürgerbus, den Fahrplan oder die Streckenführung.

Dass es beim Bürgerbus-Verein keinen Stillstand gibt, zeigte zudem der Blick auf die nächsten Herausforderungen. So wird perspektivisch ein neues Fahrzeug benötigt. Stadtbaurat Markus Mönter, der in Vertretung von Bürgermeister Carsten Hövekamp an der Sitzung teilnahm, sicherte dem Verein die Unterstützung der Stadt zu.

Soll der Bürgerbus auch in Zukunft strikt nach Linienfahrplan fahren oder nach den Bedarfen der Bürger? Mit dieser Frage beschäftigt sich die Arbeitsgruppe „Bedarfsorientierter Verkehr“. Die Erfahrungen aus Lüdinghausen werden in die Überlegungen der Gruppe miteinfließen. Die Nachbarstadt ist auf den bedarfsorientierten Verkehr umgestiegen. Kurzfristige Änderungen müssen die Dülmenerinnen und Dülmener in Sachen Bürgerbus jedoch nicht befürchten, wie Espeter betonte: „Es ändert sich zunächst nichts!“, unterstrich er.

Auch der Erfolg des Bürgerbusses beschäftigt den Verein. Denn die Auslastung werde immer höher, stellte Roland Schmidt in seinem Jahresbericht fest.Man müsse daher überlegen, wie man sicherstellen könne, dass alle Fahrgäste befördert werden.

Ein Thema für die Zukunft bleibt die Gewinnung von neuen Fahrerinnen und Fahrern. Zwar hat der Verein mit Jutta Heijmanns und Franz-Josef Röwekamp zwei neue Ehrenamtler gewinnen können. Aber aus gesundheitlichen oder Altersgründen verlassen auch immer wieder erfahrene Kräfte das Team.

Was die Kassenlage des Vereins betrifft, da ist alles im grünen Bereich: Maria Kammann und Bernhard Hölkerbescheinigten Kassenwart Franz Josef Gerding eine einwandfreie Kassenführung.

„Wir sind eine gute Truppe“, beschrieb Espeter die heitere Atmosphäre und das freundliche Miteinander im Verein – die familiäre und entspannte Stimmung, in der die Generalversammlung stattfand, bestätigte das.

Der Vorstand:
Vorsitzender: Jürgen Mischke
zweiter Vorsitzer: Roland Schmidt
Schriftführerin: Gabriele Sondermann
Kassenwart: Franz Josef Gerding
Leiter Fahrdienst: Heinz Mensmann
Beisitzer: Wolfgang Sicking, Rolf Barnutz, Helmut Ettmann
Kassenprüfer: Bernhard Hölker, Margret Frerick.

 Quelle: Dülmener Zeitung 21.3.2025 / DZ-Foto: Marcy

Close Popup

Wir verwenden auf unserer Webseite Cookies. In den Datenschutz-Einstellungen können Sie bestimmen, welche Dienste verwendet werden dürfen. Durch Klick auf "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Close Popup
Privacy Settings saved!
Datenschutz-Einstellungen

Wenn Sie eine Website besuchen, speichert oder ruft sie möglicherweise Informationen in Ihrem Browser ab, meistens in Form von Cookies. Kontrollieren Sie Ihre persönlichen Cookie-Dienste hier.

Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website notwendig und können in unseren Systemen nicht abgeschaltet werden.

Technische Cookies
Zur Nutzung dieser Website verwenden wir die folgenden technisch notwendigen Cookies. Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien.
  • PHPSESSID
  • wordpress_test_cookie
  • wordpress_logged_in_{HASH}
  • wordpress_sec
  • wordpress_gdpr_allowed_services
  • wordpress_gdpr_cookies_allowed
  • wordpress_gdpr_cookies_declined
  • wordpress_gdpr_terms_conditions_accepted
  • wordpress_gdpr_privacy_policy_accepted
  • wordpress_gdpr_first_time
  • wordpress_gdpr_first_time_url
  • wfwaf-authcookie-{hash}
  • wf_loginalerted_{hash}
  • wfCBLBypass
  • ga-disable-{ID}

Alle ablehnen
Speichern
Alle akzeptieren