122 000 Fahrgäste im Kreis Coesfeld
Kreis Coesfeld. Die neun Bürgerbus-Vereine Olfen, Nordkirchen,Ascheberg, Baumberge, Lüdinghausen, Coesfeld, Billerbeck, Merfeld-Hausdülmen und Senden aus dem Kreis Coesfeld haben im Jahr 2024 insgesamt über 122 000 Fahrgäste befördert.
Das sei ein Rekord und entspreche einer Steigerung von 24 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, wie die die Regionalverkehr Münsterland GmbH(RVM) mitteilt, die die meisten Bürgerbus-Vereine im Münsterland betreut. Und das schon seit 40 Jahren: Die Premiere fand damals im Nachbarkreis Borken statt. In den Gemeinden Heek und Legden nahm dort im März 1985 der erste Bürgerbus seinen Betrieb auf. Inzwischen betreut die RVM 25 der über 30 Vereine im Münsterland.
Die Bürgerbusse Nordkirchen und Senden sind mit je 20 000 Fahrgästen die beliebtesten im Kreis Coesfeld. Im Jahr 2023 waren es in Nordkirchen mit rund 13 000 noch deutlich weniger Fahrgäste. Der Billerbecker Verein verzeichnet mit 4791 Mitfahrern (2023: 4828) die wenigsten Nutzer und bleibt dabei auf dem Niveau des Jahres 2023. Alle anderen Zahlen im Kreis stiegen.
So nutzten 17 664 Fahrgäste (2023: 13 478) den Bürgerbus in Ascheberg, beim Verein Merfeld-Dülmen stiegen 15 420 Fahrgäste (2023: 11 063) ein. Die Fahrgastzahlen in Lüdinghausen mit 11 493 (2023: 8864), Coesfeld mit 11 393 (2023: 8249) und Olfen mit 11 332 (2023: 10 329) und Ascheberg mit 9552 (2023: 8947) sind ebenfalls alle gestiegen.
Auch in den anderen Landkreisen im Münsterland wurden in 2024 mehr Fahrgäste als 2023 befördert.
„Die steigenden Fahrgastzahlen freuen uns und unterstreichen, dass die Zusammenarbeit zwischen uns als kommunalen Verkehrsunternehmen und Betriebsführer mit den Ehrenamtlern funktioniert“, so Michael Klüppels, Leiter Verkehrsmanagement der RVM. Die RVM unterstützt die Arbeit der Vereine mit planerischem Know-how und übernimmt verschiedene Verwaltungsaufgaben.
Auszeichnungen gibt es auch öfter. Zuletzt hat der Bürgerbus-Verein Lüdinghausen im Dezember den Mobilitätspreis NRW 2024 für die Umsetzung des Konzepts „Bürgerbus On Demand“ erhalten. Dabei gibt es keine Linienfahrten mehr, sondern die Fahrten werden nach Bedarf durchgeführt. Fahrgäste können sich den Bürgerbus zu einer gewünschten Zeit bestellen, um von einer Haltestelle zu einer anderen gefahren zu werden. In Olfen und Billerbeck fahren die Bürgerbusse schon länger On Demand. „In den beiden Kommunen werden sogar Fahrten zwischen Haustür und Haltestelle angeboten“, erklärt Klüppels.
Anfang März fährt auch in Havixbeck ein Bürgerbus nach dem Konzept On Demand.
Der Bürgerbus sei aus dem Öffentlichen Personennahverkehr nicht mehr wegzudenken, so die RVM. Die Kleinbusse mit Platz für acht Fahrgäste werden von ehrenamtlichen Fahrern gesteuert und verkehren dort, wo sich der Einsatz eines konventionellen Busses nicht lohnt.
Quelle: Dülmener Zeitung 08.05.2025