Verein hätte sich bei Befragung mehr Rückmeldungen gewünscht
Dülmen(PD/thas). Absolut zufrieden mit dem vergangenen Jahr ist der Bürgerbusverein. Dies wurde auf der mittlerweile sechsten Mitgliederversammlung am Freitagabend im einsA deutlich. In seinem Bericht wies der Vorstand darauf hin, dass seit der Aufnahme des Fahrbetriebs am 8. Oktober 2018 bis Ende 2023 die Fahrerinnen und Fahrer 38.410 Fahrgäste befördert haben.
„Wir sind mit dem vergangenen Jahr sehr zufrieden.” Willi Espeter
Dabei sind sie stolze 12.142 Stunden gefahren und haben exakt 235.222 Kilometer zurückgelegt. „Das entspricht sechs Mal dem Erdumfang”, nannte der Vorstand eine spannende Vergleichszahl. Doch damit ist es längst nicht getan. Im vergangenen Jahr gab es eine Auffrischung für Erste Hilfe Maßnahmen, Gesundheitsuntersuchungen und zudem standen eine Erneuerung der Personenbeförderungsscheine an. Um diese und andere Dinge zu organisieren, traf sich der im vergangenen Jahr neu gewählte Vorstand zu vier Sitzungen. Wahlen standen in diesem Jahr nicht auf der Tagesordnung, die Vorstandsmitglieder waren 2023 für zwei Jahre gewählt worden.
Dafür erinnerte der Vorstand an eine besondere Veranstaltung im vergangenen Jahr, die Feier zum fünfjährigen Bestehen von Bürgerbusverein und Dorfladen. Neben den internen Dingen brachte sich der Bürgerbusverein auch bei anderen Terminen ein, wie beim Seminar „Rund um den Bürgerbus° in Essen, beim Bürgertreff, bei der Jahreshauptversammlung von Pro Bürgerbus NRW in Waldbröhl oder Laborberichten kommit in Olfen und Lüdinghausen. Mehr Resonanz erwünscht hätte sich der Bürgerbusverein bei einer Fahrgastumfrage im vergangenen Jahr. „Es wurden nur acht Fragebögen ausgefüllt”, bedauert der Vorstand. Neben Lob für die Pünktlichkeit gab es Anregungen für einen zweiten Bus inclusive Rödder, Buldern, Hiddingsel und eine innerstädtisch höhere Frequenz sowie weitere Fahrten am Abend.
Bürgerbusverein und Dorfladen konnten im vergangenen Jahr ein erstes Jubiläum feiern.
Quelle: Dülmener Zeitung 12.3.2024 / DZ-Foto: cm